Fernstudium Bachelor
Entrepreneurship (B.A.)
Starte jetzt Dein Fernstudium Entrepreneurship
Setze Deine eigenen Ideen in die Tat um – sei es durch die Gründung eines Start-ups oder als Innovationsmotor im Mittelstand oder Großunternehmen. Mit dem deutschsprachigen Fernstudium Entrepreneurship erwirbst Du alle Kompetenzen, die Du für eine moderne Unternehmensführung benötigst.
Dein Studium kannst Du auf Englisch oder auf Deutsch absolvieren.
Dein Studium kurz und knapp
Studienmodell & Abschluss
B.A., 180 ECTS-Punkte
Sprachen: de, en
Vollzeit oder Berufsbegleitend, 100% flexibel
Bewerbung & Studienstart
Beginne noch heute Dein Studium! Viele Studienprogramme ermöglichen einen sofortigen Einstieg!
Studiendauer & Verlängerung
Standorte
Zeit- & ortsunabhängiges Studium, Interaktive Online-Lehrveranstaltungen, Online-Campus, AI-Lernassistent Syntea, Prüfungen online oder am nächsten Prüfungszentrum
Studiengebühren
Ab 249 Euro im Monat, abhängig vom gewählten Zeitmodell
Aktuelle Rabattaktion
Anerkennung & Zulassung
Alle Details zu Anerkennung und Zulassung findest Du direkt auf der Seite Deines Wunschstudienganges.
Bewirb Dich jetzt und starte Dein Studium innerhalb weniger Stunden - oder wähle flexibel Deinen Starttermin. Du kannst uns dann 1 Monat unverbindlich testen. Gebühren dafür zahlst Du nur, wenn Du weitermachst.
Deine Studienprogramme im Fernstudium Entrepreneurship
Du hast die Wahl: Dein Fernstudium Entrepreneurship kannst Du sowohl in englischer als auch in deutscher Sprache absolvieren – je nachdem, ob Du eher eine Karriere in Deutschland oder im internationalen Kontext anstrebst.

Verwirkliche Deine Business-Ideen – im Bachelor Entrepreneurship bekommst Du das nötige Handwerkszeug dafür!

Verwirkliche Deine Business-Ideen – im Bachelor Entrepreneurship bekommst Du das nötige Handwerkszeug dafür!
Deine Kursübersicht im Fernstudium Entrepreneurship
Unser Bachelor-Studiengang Entrepreneurship steht unter dem Leitgedanken „Trust yourself, be your own boss“. Während des Studiums eignest Du Dir nicht nur betriebswirtschaftliche Basiskompetenzen, Methodenwissen und anwendungsorientierte Fähigkeiten an – Du entwickelst zugleich das sogenannte „Entrepreneurial Mindset“. Damit bist Du in der Lage, eigenverantwortlich und lösungsorientiert zu handeln. Der Studienplan legt besonderen Wert auf die Arbeit an praxisnahen unternehmerischen Projekten – und das bereits ab dem ersten Semester. Je nach individueller Schwerpunktsetzung kannst Du Deine Kenntnisse weiter ausbauen und Dich auf einen von sieben zukunftsweisenden Entrepreneurship-Bereichen spezialisieren: Digital Entrepreneurship & KI, Intrapreneurship, Social Entrepreneurship, Sustainable Entrepreneurship, Produktentwicklung & Produktmanagement, Marketing & Vertrieb oder Finanzierung. Im englischsprachigen Programm kannst Du fünf Spezialisierungen wählen.
Unser Bachelorstudium ist modular aufgebaut, d.h., Du studierst anhand von Themengebieten, die in sogenannte Module eingeteilt sind. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Module bekommst Du ECTS-Punkte (European Credit Transfer System) gutgeschrieben, die Deine Leistungen dokumentieren. Diese ECTS-Punkte sind international vergleichbar und selbstverständlich anerkannt.
Du hast Fragen?
Du hast Fragen zum Fernstudium? Unsere Studienberatung hilft Dir sehr gerne kostenlos weiter – individuell und persönlich.
Bewirb Dich jetzt und starte Dein Studium innerhalb weniger Stunden - oder wähle flexibel Deinen Starttermin. Du kannst uns dann 1 Monat unverbindlich testen. Gebühren dafür zahlst Du nur, wenn Du weitermachst.
Studiere flexibel
Lerne innovativ
Staatlich anerkannt
Infos zu Studieninhalten & Wahlpflichtbereichen
Karriereperspektiven
Infos zu Finanzierungsmöglichkeiten
Deine berufliche Zukunft im Bereich Entrepreneurship

Gründer:in bzw. Geschäftsführer:in im eigenen Unternehmen
Du bist die treibende Kraft hinter der Gründung und dem Aufbau eines Start-ups. Du entwickelst innovative Geschäftsideen, akquirierst Ressourcen und positionierst das Unternehmen strategisch in einem dynamischen Marktumfeld.