Fernstudium Bachelor Cyber Security (B.Sc.)
Starte jetzt Dein Fernstudium Cyber Security
Das Fernstudium Cyber Security bildet Dich zum Profi in Threat-Hunting aus, einem stark nachgefragten Fachgebiet, in dem Du Cyber-Angriffe erfolgreich aufspürst und abwehrst.
Du lernst mehr über moderne Betriebssysteme, verteilte Applikationen in der Cloud, Computer-Forensik sowie Datenanalyse.
Neben der Vorfall-Reaktion beschäftigst Du Dich mit Pentesting und Reversing, um cyber-kriminelle Aktivitäten gezielt zu analysieren.
Know-how in der Architektur, Programmierung und Wartung von Sicherheitssystemen runden Dein Karriereprofil ab.
Dein Studium kurz und knapp
Studienmodell & Abschluss
B.Sc., 180 ECTS-Punkte
Sprachen: de, en
Vollzeit oder Berufsbegleitend, 100% flexibel
Bewerbung & Studienstart
Beginne noch heute Dein Studium! Viele Studienprogramme ermöglichen einen sofortigen Einstieg!
Studiendauer & Verlängerung
Standorte
Zeit- & ortsunabhängiges Studium, Interaktive Online-Lehrveranstaltungen, Online-Campus, AI-Lernassistent Syntea, Prüfungen online oder am nächsten Prüfungszentrum
Studiengebühren
Ab 249 Euro im Monat, abhängig vom gewählten Zeitmodell
Aktuelle Rabattaktion
Anerkennung & Zulassung
Alle Details zu Anerkennung und Zulassung findest Du direkt auf der Seite Deines Wunschstudienganges.
Bewirb Dich jetzt und starte Dein Studium innerhalb weniger Stunden - oder wähle flexibel Deinen Starttermin. Du kannst uns dann 1 Monat unverbindlich testen. Gebühren dafür zahlst Du nur, wenn Du weitermachst.
Deine Studienprogramme im Fernstudium Cyber Security
Du hast die Wahl: Dein Fernstudium Cyber Security kannst Du sowohl in englischer als auch in deutscher Sprache absolvieren – je nachdem, ob Du eher eine Karriere in Deutschland oder im internationalen Kontext anstrebst.

Im Fernstudium Cyber Security wirst Du zum professionellen Threat-Hunter, der Attacken auf IT-Systeme aufspürt und erfolgreich abwehren kann.

Im Fernstudium Cyber Security wirst Du zum professionellen Threat-Hunter, der Attacken auf IT-Systeme aufspürt und erfolgreich abwehren kann.
Deine Kurse in Cyber Security
Zunächst widmest Du Dich den Grundlagen der Informatik, Rechnersicherheit, Programmierung mit Python und des Pentestings. Anschließend fokussierst Du Dein Wissen durch die Kurse "Kryptografische Verfahren" sowie "Host- und Software-Forensik" auf dem Gebiet Rechnersicherheit als auch "Cloud Computing" im Bereich Informatik. Im dritten Semester beschäftigst Du Dich außerdem noch mit der sicheren Softwareentwicklung (DevSecOps) und lernst gängige Software-Schwachstellen kennen. Neben aktuellen Themen der Computer Science, Artificial Intelligence und Advanced Data Analysis beschäftigst Du Dich zudem mit IT-Recht und IT-Service-Management. Darauf aufbauend hast Du in Deinen Wahlpflichtmodulen die Möglichkeiten, Dich unter anderem auf die Bereiche Social Engineering, Host Forensics, Future Threats oder Pentesting zu konzentrieren.
Unser Bachelorstudium ist modular aufgebaut, d.h., Du studierst anhand von Themengebieten, die in sogenannte Module eingeteilt sind. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Module bekommst Du ECTS-Punkte (European Credit Transfer System) gutgeschrieben, die Deine Leistungen dokumentieren. Diese ECTS-Punkte sind international vergleichbar und selbstverständlich anerkannt.
Du hast Fragen?
Du hast Fragen zum Fernstudium? Unsere Studienberatung hilft Dir sehr gerne kostenlos weiter – individuell und persönlich.
Bewirb Dich jetzt und starte Dein Studium innerhalb weniger Stunden - oder wähle flexibel Deinen Starttermin. Du kannst uns dann 1 Monat unverbindlich testen. Gebühren dafür zahlst Du nur, wenn Du weitermachst.
Studiere flexibel
Lerne innovativ
Staatlich anerkannt
Infos zu Studieninhalten & Wahlpflichtbereichen
Karriereperspektiven
Infos zu Finanzierungsmöglichkeiten
Deine berufliche Zukunft im Bereich Cyber Security

IT-Security Consultant
Als IT-Security Consultant ist es Deine Aufgabe, wertvolle Daten von Unternehmen und Kundschaft zu schützen. Du entwickelst umfassende Sicherheitsstrategien und stärkst dabei auch das Sicherheitsbewusstsein Deines Unternehmens.
Darüber hinaus führst Du Tests zur Überprüfung der Sicherheit durch und implementierst IT-Security-Lösungen.